Direkt zum Inhalt

Als vergangenen März COVID-19 mit steigenden Todeszahlen, Arbeitsplatzverlusten und Lockdowns die Welt erschütterte, erkannten Sohini Jana und Jon Rasmussen, dass junge Menschen aller Glaubensrichtungen mentale und emotionale Unterstützung benötigen würden.

KAICIID Fellow Wiwin Rohmawati beschrieb bei einem Gespräch mit anderen Fellows auf der Videochat-Plattform Zoom, wie sie versuchte gefährdeten buddhistischen, christlichen und muslimischen Frauen während der Coronavirus-Pandemie in Indonesien zu helfen.

„Frauen tragen die doppelte Last, wenn sie von zu Hause aus arbeiten müssen“, so Rohmawati. „Sie erledigen neben ihrem Job die Hausarbeit und begleiten ihr Kind auch noch zur Schule. Sie haben sehr viel zu tun und das führt natürlich bei einigen Frauen zu Stress oder psychischen Problemen.“

Als Margaret Hoffman im letzten Frühjahr verstarb, wurden ihre sterblichen Überreste von Kalifornien in ihre Heimatstadt in Wisconsin überstellt und in einem Grab beigesetzt, das sie sich vor Jahren ausgesucht hatte. Es gab eine kurze christliche Zeremonie und die Anwesenden sangen auf ihren Wunsch hin das Lied "The Old Rugged Cross". In vielerlei Hinsicht verlief alles genau nach Plan.

Angesichts einer weltweiten Pandemie und zunehmender Gewalt gegen Minderheiten rief der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, im Mai letzten Jahres dazu auf, Hassrede im Zusammenhang mit COVID-19 zu beenden.

Damals hatte die erste Welle der Pandemie bereits einen Tsunami von Hass und Fremdenfeindlichkeit, Sündenbockdenken und Panikmache“ in Ländern auf der ganzen Welt ausgelöst, wie Guterres ausführt.

Nach dem verheerenden Krieg ist die Zentralafrikanische Republik (ZAR) in eine weitere Krise gestürzt worden. Der Präsident wurde für fünf Jahre wiedergewählt, aber mehrere bewaffnete Gruppen führen weiterhin Angriffe im ganzen Land durch. Die Zivilbevölkerung der ZAR durchleidet also nach jahrzehntelangen Unruhen ein weiteres Trauma.

Jeden Tag blicken in Myanmar tausende burmesische Bürgerinnen und Bürger auf ihre Smartphones, um Neues in den sozialen Medien oder den täglichen Nachrichten zu erfahren. Doch was in den meisten Teilen der Welt zu einer scheinbaren Routineaktion geworden ist, hat in dem südostasiatischen Land jahrelang brutale Gewalt und Konflikte ausgelöst.

Es gab große Hoffnung auf Frieden und Freiheit unter der Zivilregierung, die 2011 eingesetzt wurde. Doch Myanmar hat einen Anstieg von Hassrede und Falschinformationen erlebt, die sich gegen religiöse und ethnische Gemeinschaften richten.

Die Bevölkerung Beiruts war bereits mit einer Wirtschaftskrise, politischen Umwälzungen und einer globalen Pandemie konfrontiert, als vor fünf Monaten eine massive Explosion die libanesische Hauptstadt erschütterte.

Die Detonation von Ammoniumnitrat im Hafen der Stadt am 4. August 2020 löste eine Überschall-Schockwelle aus, die fast 30 Prozent der Infrastruktur von Beirut dem Erdboden gleichmachte und Glasscheiben in bis zu neun Kilometern Entfernung bersten ließ.

Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) steht an einem Scheideweg. Nach Jahren der Instabilität sind die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag aufgerufen, an den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen teilzunehmen. Die Abstimmung könnte zu Blutvergießen führen, denn das Ergebnis ist entscheidend für die Zukunft des Landes.