Teilhabe als Grundlage: Die Rolle der Religion in der Friedenskonsolidierung und Konfliktprävention
Wenn es um Konflikte geht, nimmt Religion einen paradoxen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung ein.
Religiöse Akteurinnen und Akteure räumen ein, dass sie und ihre Religionsgemeinschaften oft ignoriert werden. Zusätzlich werde ihr Glaube missbraucht, um Hass und Gewalt zu schüren.
Gleichzeitig glauben Vertreterinnen und Vertreter des religiösen und politischen Spektrums, dass „Religion in den aktuellen Krisen nicht nur Teil des Problems ist, sondern Teil der Lösung“.