Suchergebnisse
Showing 561 - 570 of 1703
Religiöse Führerinnen und Führer sowie Politikexpertinnen und -experten nahmen kürzlich an einem Webinar über die humane Behandlung von Inhaftierten teil. Dabei riefen sie die Regierungen in aller Welt dazu auf, die Gesundheit und die Menschenrechte von inhaftierten und festgehaltenen Personen…
Nang Loung Hom wuchs mit Überlebenden sexueller Übergriffe auf, die in einem Rehabilitationszentrum lebten, das in den 1980er Jahren in Burma von ihrer Mutter eingerichtet worden war. Hom lebte lange in London und in Singapur und ist nun in Sri Lanka zu Hause. Ein Land, das seine eigenen…
Ein KAICIID Fellow aus Erbil, Kurdistan-Irak, konnte eine einzigartige Initiative im Bereich der öffentlichen Gesundheit verwirklichen. Er hat das Ministerium für religiöse Stiftungen und Religionsangelegenheiten und das Gesundheitsministerium in Kurdistan zusammengebracht, um das Bewusstsein der…
Als sie sieben Jahre alt war, verkündete eine Spielkameradin von Ruth Ouazana, dass sie sich nicht „die jüdische Krankheit“ von Ruth, der Tochter marokkanisch-jüdischer Eltern, einfangen wolle. Ruth Ouazana war von dieser boshaften Bemerkung verblüfft, denn sie waren beide Kinder von Eltern mit…
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen (UNO) analysieren die Mitglieder des Multireligiösen Beirats der UN (Multi-faith Advisory Council - MFAC) die Rolle von Religion und religiöser Arbeit bei der Förderung globaler Entwicklungsziele und des internationalen Friedens und der…
Botschafter Ong Keng Yong ist derzeit geschäftsführender Vizedirektor der S. Rajaratnam School of International Studies (RSIS) an der Technischen Universität Nanyang in Singapur. Er war von Januar 2003 bis Januar 2008 Generalsekretär des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN). Als Gast bei der…
Wenn es um Konflikte geht, nimmt Religion einen paradoxen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung ein.
Religiöse Akteurinnen und Akteure räumen ein, dass sie und ihre Religionsgemeinschaften oft ignoriert werden. Zusätzlich werde ihr Glaube missbraucht, um Hass und Gewalt zu schüren.
Gleichzeitig…
Im Rahmen der interreligiösen G20-Konsultationen in Europa befassten sich Jeff Simon und Rachel Bayani vom Brüsseler Büro der Bahá'í International Community (BIC) damit, wie Glaubensgemeinschaften zu politischen Diskursen auf internationaler Ebene beitragen können, die die Förderung von globalem…
Auf der 10. Weltversammlung von Religions for Peace (RfP) in Lindau, Deutschland, griff Rabbiner Elías Szczytnicki entschlossen zum Mikrofon, nachdem ein Entwurf der Erklärung der Versammlung verlesen worden war.
Die Erklärung sprach viele Themen an, darunter gewalttätige Konflikte, Bildung,…
Im Jahr 2005 wurde Kardinal Onaiyekans Arbeit für Frieden und Deeskalation auf eine harte Probe gestellt. Eine dänische Zeitung hatte satirische Karikaturen des Propheten Mohammed abgedruckt. Nigeria stand unter Schock, ein gewaltsamer Aufstand zwischen der christlichen und der muslimischen…
Neuesten Nachrichten
24 Februar