Suchergebnisse
Showing 961 - 970 of 1703
Dr. Zuhair Alharthi ist seit Oktober 2022 Generalsekretär des Internationalen Dialogzentrums KAICIID.
Dr. Zuhair Alharthi verfügt über einen reichen kulturellen Erfahrungsschatz und weist einen parlamentarischen, menschenrechtlichen, juristischen und politischen Werdegang auf. Er war 12 Jahre lang…
Lissabon, 16. September 2022 – Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) hat heute nach einstimmigem Beschluss des Rates der Vertragsparteien seine neue Führung für die nächsten vier Jahre bekanntgegeben. Dr. Zuhair Fahd Jaber Alharthi wird neuer Generalsekretär des Dialogzentrums.…
Im Jahr 2015 schlossen viele europäische Länder ihre Grenzen wegen des Zustroms von Flüchtlingen, die wegen den Konflikten im Nahen Osten ihre Heimat verließen. Die schwedische Bevölkerung hingegen war sehr stolz auf die Entscheidung ihrer Regierung, 163.000 Menschen aufzunehmen.
Inzwischen hat…
Das Dialogzentrum KAICIID verfolgt das Ziel, den interreligiösen Dialog und die konfessionsübergreifende Zusammenarbeit in der arabischen Welt zu fördern. Nun können Bewerbungen für das Projekt Dialog 360 im Jahr 2023 eingereicht werden.
Seit 2020 hat Dialog 360 über 100 Initiativen gefördert…
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) hat zwei neue kostenlose E-Learning-Kurse präsentiert, die sich mit der Unterstützung von Flüchtlingen in Europa und der Rolle von religiösen Akteurinnen und Akteuren bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit auf nationaler, lokaler und kommunaler Ebene in…
Das dritte Webinar der KAICIID-Reihe „Women's Voices“ (Die Stimmen der Frauen) befasst sich mit der wichtigen Rolle von Frauen in globalen Friedensinitiativen.
Das Webinar wurde in Zusammenarbeit mit Tanenbaum konzipiert, einer Organisation, die sich weltweit für die religiöse…
Journalistinnen und Journalisten aus 11 Ländern der arabischen Welt kamen nach Lissabon, um an einer Schulung teilzunehmen, die das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) im Rahmen seines Fellowship-Programms für Dialog und Journalismus organisiert hatte.
Der fünftägige Workshop fand vom 3. bis 7.…
Wie wichtig es ist, Ethikunterricht weltweit den Lehrplänen zu verankern, stand im Mittelpunkt einer Workshop-Reihe, die das Dialogzentrum KAICIID letzte Woche in Indonesien mitorganisierte.
Im Rahmen eines neuen Fellowships, das in Zusammenarbeit mit der UNESCO, Arigatou International, der…
Der „Arbeitsgruppe für interreligiösen Dialog“ (GT-DIR) gelang es – obwohl Portugal ein überwiegend katholisches Land ist – den Dialog zwischen den Religionen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und auf die Agenda der portugiesischen Politik zu setzen.
Unter der Leitung des portugiesischen…
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP 27) nahm KAICIID diese Woche am jährlichen Forum der PaRD (Internationale Partnerschaft zu Religion und nachhaltiger Entwicklung) teil, um zu erörtern, wie religiöse Führerinnen und Führer die internationale Gemeinschaft bei der Bewältigung der wachsenden…
Neuesten Nachrichten
24 Februar