Erklärung des KAICIID-Direktoriums nach dem Mord an einem Lehrer in Frankreich
Interreligiöse Gemeinschaften kommen zusammen, indem sie Abstand halten: sie beten gemeinsam für die Menschheit #prayforhumanity
Religiöse Stimmen aus ganz Asien fordern, dass Vielfalt geachtet und geschützt werden muss
Erklärung des KAICIID Direktoriums zur Statusänderung der Hagia Sophia
75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention: Menschenrechte durch Dialog bewahren
Stellen Sie sich Europa ohne die Europäische Menschenrechtskonvention vor. Kein Gerichtshof in Straßburg, der zwischen Menschen und Staaten steht. Keine Gesetze, die Missbrauch, willkürliche Inhaftierungen oder die Verletzung der Würde ahnden. Kein Schutzschild für die fragilen Fäden, die Gemeinschaften zusammenhalten.
Vom Trauma zur Transformation: Wie ein Mann durch Dialog zu Glauben, Heilung und Liebe fand
„Gemeinschaften leiden nicht nur unter den Auswirkungen der Wut gebrochener Männer, sondern auch unter den zu wenigen Stimmen geheilter Männer“ – Krish
Vertrauen in den Dialog bewahren: KAICIID stärkt die spirituelle Diplomatie bei der UNGA80
Von Diskussionsrunden zu Geschlechtergleichstellung und der Ausweitung der interreligiösen Zusammenarbeit zur Unterstützung der Neuen Agenda für den Frieden bis hin zu einer erneuerten Partnerschaft mit der Universität für den Frieden: KAICIID bekräftigte im Rahmen der einwöchigen Teilnahme an der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung seine Überzeugung von der Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen.