Erklärung des KAICIID-Direktoriums nach dem Mord an einem Lehrer in Frankreich
Interreligiöse Gemeinschaften kommen zusammen, indem sie Abstand halten: sie beten gemeinsam für die Menschheit #prayforhumanity
Religiöse Stimmen aus ganz Asien fordern, dass Vielfalt geachtet und geschützt werden muss
Erklärung des KAICIID Direktoriums zur Statusänderung der Hagia Sophia
Innermuslimischen Dialog in Mosambik stärken und Frieden schaffen
Cabo Delgado in Mosambik ist geprägt von sozio-politischen Spannungen und der anhaltenden Bedrohung durch die radikalisierte Al-Shabab-Bewegung. KAICIID setzt sich vor Ort für die Förderung des Friedens durch Dialog ein.
Frieden ist eine gemeinsame Verantwortung: Denkanstöße aus den Mafra-Dialogen 2025
In einer Welt, die zunehmend von Konflikten und Spaltungen geprägt ist, sind die Bemühungen um Dialog, Verständigung und Frieden wichtiger denn je geworden. Ob in Europa, im Nahen Osten oder in anderen Regionen der Welt, Konflikte zerstören das gesellschaftliche Gefüge und stellen uns vor Herausforderungen, die Grenzen überschreiten und unsere gemeinsame Aufmerksamkeit und unser Handeln erfordern.
Wege zum Frieden ebnen: Das Vermächtnis schützen und den Frieden bewahren – Mafra-Dialoge 2025
Die historische portugiesische Stadt Mafra wurde während der 5. Ausgabe der Mafra-Dialoge, die am 12. und 13. März 2025 stattfanden, erneut zu einem Zentrum der internationalen Diplomatie und des Dialogs. Das diesjährige Thema „Vermächtnis schützen, Frieden bewahren“ könnte nicht aktueller sein.