Direkt zum Inhalt

Abderrahman El Yessa

Jahr: 2016

Sprachen: Arabisch, Englisch, French

Sachverstand: Democratic Governance, Peacebuilding, Transitional Justice

Chef des interreligiösen Dialogprogramms in Konfliktsituationen

Abderrahman El Yessa leitet KAICIIDs Länderprogramme in den vier Schwerpunktregionen: Irak und Syrien, Myanmar, Nigeria und Zentralafrikanische Republik. Davor war Abderrahman bei dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) als Leiter des Referats „Governance und Soziale Entwicklung“ im Hilfsprogramm für die palästinensische Bevölkerung tätig und koordinierte ein Portfolio, das unter anderem die Stärke der Gemeinschaft, die Rechtsstaatlichkeit, den sozialen Zusammenhalt, die lokale Regierungsführung und die öffentliche Verwaltung beinhaltete. Er sammelte umfangreiche Erfahrung im Bereich Governance, Krisenprävention, Friedensförderung und Programmmanagement in Palästina, Tunesien, Mauretanien und Togo mit Zuweisungen in anderen Ländern, wie Niger und Libyen. Abderrahman arbeitete intensiv an den von UNDP unterstützten Reformen, die nach dem "Arabischen Frühling" in Tunesien im Bereich der konstitutionellen und wahlpolitischen Prozesse der demokratischen Staatsführung, der Übergangsjustiz, im Sicherheitssektor, der Korruptionsbekämpfung und der Unterstützung der Zivilgesellschaft eingeleitet wurden. Im Jahr 2007 und von 2009 bis 2011 war er als „Peace & Development Advisor“ des UN-Länderteams in Togo für mehrere Wahl- und Friedensförderungsprogramme zuständig. Von 2004 bis 2009 arbeitete Abderrahman in Mauretanien schwerpunktmäßig an dem von den Vereinten Nationen unterstützten politischen Übergang im Land, in den der Wahlprozess, die Korruptionsbekämpfung, die Zivilgesellschaft, die Ermächtigung der Frauen und die politische Partizipation einbezogen wurden. Vor seinem Eintritt in das UN-System arbeitete er für das mauretanische Ministerium für Wirtschaft als Menschenrechts- und Zivilgesellschaftsexperte und gründete eine lokale NGO, die sich für Armutsbekämpfung und integrativen Finanzierungen in marginalisierten Gebieten einsetzt. Gleichzeitig lehrte er öffentliches Recht an der Nouakchott University und war Anfang der 90er Jahre ein Menschenrechtsaktivist. Er promovierte in öffentlichem Recht an der Orleans University und hält einen Masterabschluss in Public Administration von der staatlichen Hochschule für öffentliche Verwaltung, Frankreich.