Suchergebnisse
Showing 361 - 370 of 1703
Katende Abdul-Fattahaus Uganda ist seit 28 Jahren Dozent der Abteilung für Religions- und Friedensforschung an der Makerere-Universität. Er hält Vorlesungen in den Bereichen der islamischen Theologie, der Friedensforschung und des interreligiösen Dialogs. Er ist zudem der Koordinator des Zentrums…
Hochrangige irakische Delegation besucht KAICIID in Wien
Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) begrüßte DiplomatInnen, RegierungsvertreterInnen und WissenschaftlerInnen aus dem Irak, um weitere Kooperationsbemühungen für die Programmplanung des Zentrums in der arabischen Region zu ergründen.…
Das Netzwerk für Dialog hielt am 2. und 3. März 2019 seinen zweiten Workshop im italienischen Bologna ab, wo VertreterInnen religiöser und säkularer Organisationen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene auf dem Gebiet der sozialen Eingliederung zusammenkamen, um die Vision des…
Neu lanciertes „Netzwerk für Dialog“ unterstützt effektivere Integrationsrichtlinien in Europa
Bologna, 4. März 2019 – Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) wird am 4. März offiziell sein Netzwerk für Dialog lancieren, das darauf abzielt, die Lücke zwischen…
Der multireligiöse Verwaltungsrat des Internationalen Dialogzentrums (KAICIID) veröffentlichte nach der Schießerei in zwei Moscheen in der neuseeländischen Stadt Christchurch am 15. März 2019 folgende Erklärung: Bei der Schießerei während des Freitagsgebets wurden 49 Menschen getötet und…
Religionsvertreter und religiöse Gemeinschaften halten die Jugend von Drogen, Extremismus und Gewalt fern, bieten soziale und spirituelle Unterstützung für Häftlinge und ihre Familien, und gelten oft als wichtiger Faktor im Rahmen der Rehabilitation und Resozialisierung von aus Haftanstalten…
Das multireligiöse Direktorium des Internationalen Dialogzentrums (KAICIID) veröffentlichte heute, dem 22. August 2019, anlässlich des ersten internationalen Tags des Gedenkens an Opfer von Gewalt wegen Religion oder Glauben, dessen Einführung vor einigen Monaten von den Vereinten Nationen…
Hassrede nimmt überall auf der Welt zu. Die Sprache der Ausgrenzung und Marginalisierung hat sich in die Medienberichterstattung, Online-Plattformen und nationale Politiken eingeschlichen. Gesellschaften sind mit einem problematischen Ausmaß an Intoleranz konfrontiert. Das schließt zunehmenden…
Altpräsident Dr. Heinz Fischer mit Eröffnungsrede bei internationaler Konferenz des KAICIID in Wien
Wien (OTS) Mehr als 190 internationale Gäste nehmen am 30. und 31. Oktober an einer KAICIID-Konferenz zum Thema Prävention von Hassrede und Hetze („Hate Speech“) im Wiener Grand Hotel teil. Unter dem…
KAICIID: 1,5 Millionen Euro für Initiativen zur Bekämpfung von „Hate Speech“
KAICIID investiert 1,5 Millionen Euro in Projekte zur Bekämpfung von Hassrede und Hetze in seinen programmatischen Schwerpunktregionen
Im Rahmen der zweitägigen KAICIID-Konferenz „The power of words – Die Rolle von…
Neuesten Nachrichten
24 Februar