Suchergebnisse
Showing 1561 - 1570 of 1703
Das KAICIID-Direktorium, das sich aus Vertretern fünf verschiedener Religionsgemeinschaften – Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum – zusammensetzt, verurteilt einstimmig den Anschlag auf friedlich betende Muslime in einer Moschee in der saudi-arabischen Provinz Quatif am 22. Mai…
Am 3. Mai 2015 trafen sich junge Menschen aus jüdischen und muslimischen Gemeinschaften aus Österreich und anderen europäischen Ländern im Internationalen Dialogzentrum (KAICIID) in Wien. Der europäische jüdisch-muslimische Dialog (European Jewish Muslim Dialogue – EMJD) versammelte eine…
Auf einer offenen Debatte des UN-Sicherheitsrats am 23. April 2015 über „Die Rolle der Jugend im Kampf gegen gewaltbereiten Extremismus und in der Friedensförderung“ zitierte Ignacio Ybañez, spanischer Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, das internationale Dialogzentrum mit Sitz in Wien…
Unter der Schirmherrschaft von Großimam Dr. Ahmad Mohammad Al-Tayyeb und dem ägyptischen Bildungsminister, S. E. Dr. Moheb El-Rafie, organisierten KAICIID und UNESCO eine Konferenz zum Thema Global Citizenship Education (GCE) in den Arabischen Staaten, die am 14. und 15. April 2015 in Kairo…
Die Anschläge auf die kenianische Universität sind „barbarisch und abscheulich“: KAICIID-Direktorium
WIEN, 3. April 2015: Das KAICIID-Direktorium verurteilte die Terroranschläge gegen Universitätsstudenten in der ostkenianischen Stadt Garissa. Nach den neuesten Berichten gab es 147 Tote und unzählige Verletzte bei den Anschlägen auf die Universität von Garissa. Die Al-Shabab-Miliz, eine…
Das KAICIID International Fellows Programme beginnt sein erstes Jahr mit einer großen Gruppe von Lehrbeauftragten aus verschiedensten religiösen und säkularen Institutionen. Die KAICIID-Fellows kommen aus der ganzen Welt, unter anderem aus Österreich, Indien, Irak, Jordanien, Malaysia, Myanmar,…
Spaniens Staatssekretär für außenpolitische Angelegenheiten hat KAICIID im UN-Sicherheitsrat als entscheidendes Werkzeug zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit bezeichnet.
Auf der Sitzung des Sicherheitsrates zum Thema „Inklusive Entwicklung zur Wahrung des Weltfriedens und…
29. Januar 2015, Wien: Clare Amos vom Ökumenischen Rat der Kirchen (World Council of Churches – WCC) wurde am 29. Januar 2015 im Dialogzentrum begrüßt. Dr. Amos ist Programmdirektorin und Koordinatorin für das interreligiöse Dialog- und Kooperationsprogramm des WCC.
Einen Monat zuvor besuchte der…
Das Projekt ‘Talking Dialogue’ war eines der ersten Projekte von KAICIID nach dem Global Forum im Jahr 2013. Ziel des Projekts ist die Erforschung der Geschichte des interreligiösen Dialogs und der Geschichte der Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind. Dabei wird vielfach auf bisher…
Viele Religionsgemeinschaften haben erhebliche Probleme mit der Medienberichterstattung. Wenn wir eine Zeitung aufschlagen oder den Fernseher einschalten, hören wir fast immer nur dann etwas über Religionen, wenn es gerade um Krisen, Skandale oder fehlgeleitete Fanatiker geht, die für Konflikte…
Neuesten Nachrichten
24 Februar