Dr. William F. Vendley
Dr. William F. Vendley ist der Generalsekretär von Religions for Peace International. Er ist Mitglied des Weltrats der Organisation, der 60 hochrangige Religionsvertreter aus allen Kontinenten umfasst. Er koordiniert die Aktivitäten und Projekte von Religionen für den Frieden in 90 National- und 5 Regionalräten.
William übernahm 1994 die Leitung von Religions for Peace International. Er ist Pionier auf dem Gebiet der multireligiösen Kooperation zur Konfliktlösung und Weiterentwicklung und hat zur Einrichtung multireligiöser Räte auf der ganzen Welt beigetragen. Unmittelbar nach dem Bürgerkrieg in Bosnien unterstützte er die Schaffung des interreligiösen Rats von Bosnien-Herzegowina, der Bosniens Religionsvertreter bei ihren Bemühungen zur Heilung der Wunden in der Gesellschaft und zum Wiederaufbau eines selbstständigen, multiethnischen Bosniens zur Seite stand. Ferner ermöglichte er die Einrichtung des interreligiösen Rats von Sierra Leone inmitten eines zehnjährigen Bürgerkriegs, unterstützte die erfolgreiche multireligiöse Vermittlung zwischen den Rebellen und der Regierung und wurde darum gebeten, die offiziellen Friedensgespräche in Lomé, Togo, zu begleiten.
Er hat multireligiöse Bemühungen zur Verhinderung von Konflikten, Vermittlung unter Kriegsparteien und Heilung der Wunden in Gesellschaften nach dem Ausbruch von Gewalt in Äthiopien, Eritrea, Liberia, Indonesien, Sri Lanka, Irak und vielen weiteren Ländern vorangetrieben. Er unterstützte die Gründung des Rats für Nahost und Nordafrika von Religionen für den Frieden – eine regionale, zivilgesellschaftliche, multireligiöse Organisation zur Förderung von multireligiöser Solidarität und konkreten Maßnahmen in der gesamten Region. Er ist überzeugt, dass multireligiöse Friedensbemühungen einzigartige Stärken bieten, die die Leistung von Regierungen und Organen wie den Vereinten Nationen ergänzen.
William war Mitbegründer der Initiative Hoffnung für afrikanische Kinder, die sich mit den Bedürfnissen afrikanischer Kinder befasst, die durch HIV/AIDS zu Waisen geworden sind. Die Initiative resultierte in ersten Spendengeldern in Höhe von 50 Mio. US-Dollar, um afrikanische Gemeinschaften – insbesondere religiöse Gemeinden an der Basis – dahingehend auszustatten, dass sie die erforderlichen Dienste für schutzbedürftige Kinder bereitstellen können. Diese Arbeit bildete die Grundlage für beträchtliche zusätzliche Finanzhilfen von 150 Mio. US-Dollar, um die Entwicklungsarbeit der 26 afrikanischen interreligiösen Räte zu sponsern, die mit Religionen für den Frieden im Verbund stehen.
William fungiert als Berater für mehrere Regierungen zu Themen im Zusammenhang mit Religion und Frieden. Er sitzt im Führungsrat des Netzwerks „Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen. Im Rahmen seiner Mitwirkung in der Arbeitsgruppe für multireligiöse Kooperation und internationale Angelegenheiten des Glaubensrats des Weißen Hauses beriet er Präsident Obama. Von US-Staatssekretärin Hillary Clinton wurde er als eines von zehn Mitgliedern des Beratungsausschusses für die strategische Partnerschaft mit der Zivilgesellschaft des US-Außenministeriums bestellt und von Sekretär Kerry in dieser Funktion bestätigt. Des Weiteren ist er Mitvorsitzender der Arbeitsgruppe für Religion und Außenpolitik des Außenministeriums.
William ist Theologe und hat als Professor und Dekan an römisch-katholischen Graduiertenschulen für Theologie gedient. Seinen BA erwarb er an der Purdue Universität (1971) und 2005 erhielt er die Auszeichnung für herausragende Alumni in der Wissenschaft. Er hat an der Fordham Universität in systematischer Theologie promoviert (1984).