Direkt zum Inhalt

Dr. John Georgopoulos

Jahr: 2017

Internationaler akademischer Dialog mit dem Judentum im Namen des Ökumenischen Patriarchats, Berater des Metropoliten Emmanuel von Frankreich

Dr. John Georgopoulos nimmt im Namen des Ökumenischen Patriarchats am internationalen akademischen Dialog mit dem Judentum teil. Er ist ein Berater des Metropoliten Emmanuel von Frankreich, in dessen Funktion als Mitglied des KAICIID-Vorstands (Board of Directors), und vertritt die griechisch-orthodoxe Metropolie von New Jersey vor dem Pfarrpastoral des Ökumenischen Patriarchats.

Dr. John Georgopoulos ist klinischer Psychotherapeut in einer Privatpraxis in McLean, Virginia. Er besitzt 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit, wovon er 10 Jahre lang ein Gemeindekrankenhaus für psychische Gesundheit für das Community Services Board der City of Alexandria in Virginia geleitet hat. Bereits seit Langem setzt er sich für die Einrichtung gemeindenaher Dienste zur psychischen Gesundheitsversorgung ein und engagiert sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Störungen.

Dr. Georgopoulos hat Programme in Sachen Wohlbefinden für das US-Militär durchgeführt, unter anderem für das Pentagon, Ft. McNair, Ft. Mead, Naval Yard und Ft. Meyer. Zudem dient er als Berater des griechisch-orthodoxen Klerus hinsichtlich der psychischen Gesundheit. Ferner hält er Aus- und Weiterbildungskurse über Wohlbefinden für die orthodoxe Klerusführung.

Dr. Georgopoulos schloss sein Grundstudium an der Universität von Südkalifornien ab; sein weiterführendes Studium an der Holy Cross Greek Orthodox School of Theology; sein postgraduales klinisches Studium an der Virginia Tech und der Johns-Hopkins-Universität; und sein Promotionsstudium und Forschungsprojekt an der Katholischen Universität von Amerika.

Er ist ein bestelltes Mitglied des Alumni Board des Hellenic College Holy Cross, ein Gründungsmitglied von ΔΕΣΜΟΣ, der Vereinigung, die sich auf die Umgestaltung und den Aufbau von Beziehungen mit Landsleuten mit Wurzeln in Skopos und Ostthrakien konzentriert; und ein Mitglied von ΕΜΕΙΣ, der Vereinigung, die sich mit der Erforschung und Vermittlung der Geschichte von Serras in Griechenland befasst.

Aktuell ist er Produzent und Moderator des Kulturprogramms „Islam“, das im französischen öffentlich-rechtlichen Sender France 2 ausgestrahlt wird. Auch fungiert er als Berater für mehrere französische und ausländische Medien zu Themen, die den Islam in Europa betreffen.