Rev. Dr Simone Sinn
Land: Geneva Schweiz
Jahr: 2016
Sprachen: Englisch, Deutsch
Organisationen: Lutheran World Federation (LWF)
Fokusbereich: Academic, Religious Institution
Religionszugehörigkeit: Christentum
Seit 2013 ist Pfarrerin Dr. Simone Sinn als Studienreferentin für öffentliche Theologie und internationale Beziehungen beim Lutherischen Weltbund (LWB) in Genf (Schweiz) tätig. Der LWB ist eine weltweite Gemeinschaft von 145 Kirchen lutherischer Tradition, die mehr als 72 Millionen Christen aus 98 Ländern vertreten. Dr. Sinn organisiert zusammen mit ortsansässigen akademischen Institutionen, Religionsgemeinschaften und interreligiösen Initiativen internationale theologische Konsultationen zur religiösen Vielfalt und zum öffentlichen Raum in unterschiedlichen Regionen. Zwei neuere Publikationen: Simone Sinn, Mouhanad Khorchide, Dina El Omari (Hrsg.), Religious Plurality and the Public Space [Religiöse Vielfalt und öffentlicher Raum]. Joint Christian-Muslim Theological Reflections (Leipzig 2015); Simone Sinn und Michael Reid Trice (Hrsg.), Religious Identity and Renewal in the Twenty-first Century (Leipzig 2015) [Christlich-muslimisches gemeinsames theologisches Nachdenken (Leipzig 2015; Simone Sinn und Michael Reid Trice (Hrsg.), Religiöse Identität und Erneuerung im 21. Jahrhundert (Leipzig 2015)].
Dr. Sinn wurde zur Pfarrerin der lutherischen Kirche in Württemberg ordiniert. Sie studierte Theologie in Deutschland und ökumenische Beziehungen in Irland. Die Forschungen zu ihrer Doktorarbeit an der Universität Münster konzentrierten sich auf christliche und muslimische Perspektiven des religiösen Pluralismus in Indonesien. Über die Erkenntnisse aus ihren Feldstudien in Indonesien hinaus enthält ihre Doktorarbeit theologische Überlegungen zum konstruktiven Umgang mit religiöser Pluralität aus lutherischer Sicht. Dr. Sinn nahm bei Swisspeace in Bern und Basel an Aufbaustudienkursen zum zivilgesellschaftlichen Peacebuilding teil.