Direkt zum Inhalt

Mohamed Safiullah Munsoor

Jahr: 2018

Leiter der Programmabteilung

Dr. Mohamed Safiullah Munsoor leitet die Programmabteilung des Zentrums, um dessen Aufgaben im interreligiösen Dialog umzusetzen. Er ist besonders an den Überschneidungen zwischen Frieden und Entwicklung als Weg zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung interessiert.

Zuvor verwaltete Safiullah den Islamischen Solidaritätsfond für Entwicklung (Globaler Armutsfonds mit einem Volumen von 2,5 Mrd. USD) der Islamischen Entwicklungsbank in Jeddah, Saudi-Arabien. Er war für die Programmverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, während er die operative Gesamtverantwortung für den Fond trug.

Safiullah studierte in Sri Lanka, Australien und im Vereinigten Königreich. Sein PhD der University of Reading, Großbritannien, konzentriert sich auf regionale Organisationen im Kontext einer internationalen Entwicklung ländlicher Gebiete. Aktuell betreibt er Forschungen für seinen PhD über die Entwicklung eines Kausalmodells zu geistlicher Führerschaft und Selbstentwicklung (University of Malaya, Malaysia).

Safiullahs internationale Karriere in der Entwicklungsarbeit erstreckt sich über drei Jahrzehnte. Er arbeitete für Save the Children (Norwegen) und die Kanadische Internationale Entwicklungsagentur und war beinahe 20 Jahre bei mehreren Organisationen der Vereinten Nationen tätig. Er hat in mehr als 20 Ländern in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und im Pazifikraum gearbeitet. Seine berufliche Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Armutsbekämpfung, den Aufbau von Kapazitäten, die strategische Planung, Programmentwicklung und Programmverwaltung. Er besitzt detaillierte Kenntnisse in Entwicklung, die aus den Gemeinden gesteuert werden, und hat zahlreiche Projekt in Afrika und Asien umgesetzt.

Er ist seit langem an Religion und Spiritualität interessiert und hat Yoga, buddhistische Meditation und islamisch-sufistische Praktiken studiert. Seine Veröffentlichungen decken Spiritualität, Selbstentwicklung und Wohlbefinden ab. Zu seinen persönlichen Interessen zählen Laufen, Meditation, Musik und Lesen. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.